Der Stephansdom

Spüren Sie das Hochgefühl, wenn Sie vom keramisch gekachelten Turm des Stephansdoms, von den Wienern liebevoll “Steffl” genannt, hinunterblicken.

Spüren Sie das Hochgefühl, wenn Sie vom keramisch gekachelten Turm des Stephansdoms, von den Wienern liebevoll “Steffl” genannt, hinunterblicken. Die Blöcke entfalten sich unter Ihnen wie kleine Puppenvillen. Sie erkennen liebevoll Ihr Zuhause, das Hotel Almanac Vienna, nur sechs Blocks entfernt.

Gäste schätzen das Almanac Vienna für seine nahtlose Mischung aus kuratiertem Fünf-Sterne-Luxus und erstklassiger Lage im Herzen Wiens. Hier verflechten sich Kunst und Geschichte und laden Sie ein, Kunstwerke, architektonische Details und kulturelle Wunder zu entdecken. Genießen Sie Wiens faszinierende Kaffeekultur und lassen Sie sich von unserem herzlichen Service und der eleganten Umgebung verwöhnen.

Das Almanac-Erlebnis: Wo Luxus auf Kultur trifft

Das Almanac Vienna verbindet raffiniertes zeitgenössisches Design mit einem authentischen Wiener Touch und richtet sich an Gäste, die Luxus und Kultur schätzen. Die Lage des 5-Sterne-Hotels in der Nähe des Stephansdoms ermöglicht einen mühelosen Zugang zu Wiens ikonischstem gotischen Bauwerk und seinen umliegenden Attraktionen. Nur 10 Gehminuten vom Hotel entfernt, können Sie tagsüber den Dom besichtigen und abends in einem eleganten Hotel entspannen. Verpassen Sie nicht diese von unserem Concierge-Team empfohlenen Details, um ein erbauliches Erlebnis zu haben.

“Erklimmen Sie die Turmspitze oder steigen Sie hinab in die Krypta von Wiens beeindruckendstem künstlerischen und architektonischen Erbe. Folgen Sie meinen Spuren, um das berühmte Ziegeldach zu berühren, die tiefsten Katakomben zu durchschreiten und unterwegs die reichhaltigsten Kaffeearomen der besten Kaffeehäuser der Stadt zu kosten. Ich kann private Führungen, VIP-Zugang und ausgewählte Erlebnisse arrangieren, um sicherzustellen, dass Ihr Besuch ebenso exklusiv wie bereichernd ist.
Concierge im Almanac Palais Vienna

Stephansdom: Highlights für kulturell Neugierige

Der Stephansdom blickt auf eine über 700-jährige Geschichte zurück und verbindet gotische und romanische Architektur mit einer Fülle von Kunst und kultureller Bedeutung. Hier sind die fünf wichtigsten Highlights, die es zu erkunden gilt, mit unseren Tipps für Kenner:

Der gotische Südturm (Steffl)

Dieser hoch aufragende, 136 Meter hohe Turm ist ein Meisterwerk gotischer Baukunst und prägt die Skyline Wiens. Er wurde im 14. Jahrhundert erbaut und bietet von der Spitze aus einen herrlichen Blick auf die Stadt. Die Besteigung des Südturms ist eine Reise durch die Zeit, bei der Sie die Handwerkskunst und die Hingabe, die für seinen Bau nötig waren – ein Kunststück, das fast 65 Jahre dauerte – schätzen lernen können.

Insider-Tipp: Den schönsten Ausblick haben Sie, wenn Sie den Südturm kurz vor Sonnenuntergang besteigen. Wenn die Lichter der Stadt zu funkeln beginnen, werden Sie Zeuge, wie sich Wien in ein magisches Wunderland verwandelt.

Der Nordturm und die Pummerin-Glocke

Der Nordturm ist zwar kürzer und unvollendet, beherbergt aber die berühmte Pummerin-Glocke, eine der größten frei schwingenden Glocken Europas. Gegossen aus Kanonen, die während der osmanischen Belagerung erbeutet wurden, läutet die Pummerin nur zu besonderen Anlässen (erkundigen Sie sich beim Concierge-Team) und symbolisiert Widerstandsfähigkeit und Frieden. Fahren Sie mit dem Aufzug zur Aussichtsplattform, wo Sie Einblicke in die einzigartige Geschichte des Turms und einen weiten Blick über das historische Zentrum Wiens erhalten. 

Insider-Tipp: Der Nordturm erstrahlt am Nachmittag in vollem Glanz. Hier sind die Warteschlangen in der Regel kürzer als am Südturm, was ihn zu einer idealen Wahl für diejenigen macht, die ein weniger überfülltes Erlebnis bevorzugen.

Die Dachziegel

Eines der markantesten Merkmale des Doms ist das farbenprächtige Ziegeldach, ein Meisterwerk der Farben und der Kunstfertigkeit. Das Mosaik zeigt den Doppeladler der Habsburger-Dynastie und das Stadtwappen, ein Zeugnis des reichen Erbes Wiens. Mit 230.000 glasierten Ziegeln in einem Kaleidoskop von Farbtönen ist das Dach ein wahrer Augenschmaus.

Insider-Tipp: Almanac Vienna kann für Sie eine private Führung durch das Dachgeschoss arrangieren, die Ihnen einen VIP-Zugang zu diesem außergewöhnlichen Kunstwerk gewährt. Ihr Fremdenführer wird Ihnen die Symbolik und die Techniken erklären, die bei seiner Entstehung verwendet wurden, und Sie können das faszinierende Lichtspiel auf den glitzernden Ziegeln in der Morgensonne beobachten. 

Die Katakomben und die Krypta

Unter dem Dom liegt eine verborgene Welt – ein Labyrinth aus Gräbern und Katakomben, in dem die Vergangenheit Wiens durch die Jahrhunderte flüstert. Hier ruhen die sterblichen Überreste des Wiener Adels, des Klerus und sogar der Familie Habsburg. Ein Rundgang durch die Krypta bietet einen Einblick in die Rituale, den Glauben und die historischen Persönlichkeiten, die Wien geprägt haben, eine Reise in die vielschichtige Vergangenheit der Stadt.

Insider-Tipp: Der Zugang zu den Katakomben und der Krypta ist oft eingeschränkt. Almanac Vienna kann eine private Tour mit einem sachkundigen Führer arrangieren, der die Geheimnisse dieser faszinierenden unterirdischen Welt enthüllt.

Der Hochaltar und das Altarbild

Lassen Sie sich vom Hochaltar der Kathedrale beeindrucken, einem barocken Meisterwerk aus dem frühen 18. Das Altarbild, eine beeindruckende Darstellung des Martyriums des heiligen Stephanus, ist ein außergewöhnliches Kunstwerk von Tobias Pock, einem der bedeutendsten Künstler dieser Epoche. Bei der Besichtigung des Altars werden Sie die Kunstfertigkeit und die Hingabe, die hinter seiner Entstehung stehen, sowie seine Bedeutung für das religiöse Leben der Kathedrale, besser verstehen lernen. Verpassen Sie nicht das Selbstporträt des Künstlers, das in dem Kunstwerk versteckt ist.

Insider-Tipp: Für eine intime Begegnung mit dem Hochaltar und dem Altarbild empfiehlt sich eine vom Almanac Vienna Concierge arrangierte Führung nach Schließstunde. Sie werden die Ruhe der Kathedrale in einem ganz neuen Licht erleben, wobei die Kunstwerke für maximale Wirkung beleuchtet werden. 

Almanac Vienna: Ihr kultureller Zufluchtsort

Anspruchsvolle Reisende wählen das Almanac Vienna nicht nur wegen seiner erstklassigen Lage in der Nähe des Stephansdoms, sondern auch wegen seiner nahtlosen Mischung aus Komfort, persönlichem Service und exklusivem kulturellen Zugang. Unser engagierter Concierge kann VIP-Erlebnisse, einschließlich privater Führungen durch den Stephansdom, arrangieren, um einen intimen und aufschlussreichen Besuch zu gewährleisten.

Nach einem Tag, an dem Sie die Schätze Wiens erkundet haben, ziehen Sie sich in das ruhige Refugium des Almanac Vienna zurück. Entspannen Sie sich in sorgfältig gestalteten Zimmern, gönnen Sie sich verjüngende Spa-Behandlungen und genießen Sie exquisite kulinarische Kreationen in unserem Fine Dining Restaurant.

Für einen überwältigenden, kulturell eindringenden Aufenthalt mit all der Eleganz eines gehobenen Erlebnisses ist das Almanac Vienna für Luxusreisende, die den Stephansdom und die historischen Schätze Wiens erkunden möchten, wirklich unübertroffen.

More City Guides

Nach oben scrollen