Kunst -
Die große Leidenschaft von Almanac

Die Liebe zu den Künsten ist verwoben mit der Seele des Almanac Palais Vienna, und ein sich ständig weiterentwickelnder Dialog zwischen unserem Erbe und unserer Fantasie, der den künstlerischen Impetus Wiens mit kuratierten Kunstwerken und kreativen Stimmen in jedem Raum zur Geltung bringt kuratierte Werke und kreative Stimmen den Geist der Stadt in jeden Raum bringen.

Gerahmte Bleistiftskizze einer sitzenden Person auf beigem Papier, die auf einer hellen, strukturierten Wand mit Sonnenblumen in der rechten unteren Ecke dargestellt ist.

Gustav Klimt

Diese Suite wird von einer seltene Originalzeichnung Gustav Klimts geziert.

Die Klimt-Suite beherbergt Klimts Meisterwerk „Sitzende Dame von vorn” (1913–1914), eine seiner späteren Studien für das unvollendete Gemälde „Amalie Zuckerkandl” (1917–1918), welches derzeit im Belvedere Museum ausgestellt ist, einem exklusiven Partner des Almanac Palais Vienna. Wer in dieser Suite im Almanac residiert, hat mit seinem Zimmerschlüssel automatisch freien Eintritt ins Belvedere 21.

Gustav Klimt, der berühmteste Wiener Künstler aller Zeiten, war eine führende Figur der Wiener Secession und wurde für seine unverwechselbare Verwendung von Blattgold und komplexe Mustern gefeiert. Seine ikonischen Werke wie „Der Kuss“ beschäftigen sich mit Themen wie Liebe, Schönheit und Sinnlichkeit und haben sowohl die moderne Kunst als auch die Wiener Kultur nachhaltig geprägt.

A woman in an ornate golden dress adorned with geometric patterns stands against a gold background in Gustav Klimt’s painting "Portrait of Adele Bloch-Bauer I.
A man and woman embrace and kiss, wrapped in patterned golden robes, against a gold, textured background. The image is Gustav Klimt’s painting "The Kiss.

The Klimt's Reverie

Zwei Nächte in einer Suite, um in das Leben und die Werke von Gustav Klimt einzutauchen

 

Zum ersten Mal wird ein Zeichnung von Gustav Klimt exklusiv in einer Hotelsuite ausgestellt, damit Kunstliebhaber es in Ruhe genießen können.

A stylized illustration of a woman with yellow skin wearing a green polka dot top and a large pink hat, looking over her shoulder with one hand raised.

Kunstsammlung

Mit Galerie bei der Albertina Zetter

 

Die exklusive Kunstpartnerschaft zwischen der Galerie bei der Albertina ▪ Zetter und dem Almanac Palais Vienna zeigt eine einzigartige und besondere Sammlung von Skulpturen und Gemälden der bedeutendsten Namen der Kunstszene in Österreich und Wien im XX. und XI Jahrhundert. Entdecken Sie die Kunstwerke von Gustav Klimt, Hermann Nitsch und anderen hochrangigen Künstlern, die jetzt in der Lobby, im Elias Coffee Shop, in den Konferenzräumen und in unserer einzigartigen Vienna Art Suite ausgestellt sind, in der die Kunstwerke exklusiv von den Gästen dieser einzigartigen Suite genossen werden können.

Genießen Sie die konzeptionellen Skulpturen von Joannis Avramidis, die ikonische kreisförmige Leinwand von Jakob Gasteiger in der Vienna Art Suite und die hellen, hohen Bronzeskulpturen von Joannis Avramidis sowie die farbenfrohen Kunstwerke von Kiki Kogelnik. Außerdem finden Sie die Gemälde von Gunter Damisch, Valentin Oman, Markus Prachensky, Thomas Reinhold und Peter Weihs, welche die Ecken des Hotels aufhübschen.

“In der Dämmerung gehe ich zum See vor dem Oberen Belvedere, um das Schloss, den leuchtenden Christkindlmarkt und ihre Spiegelungen einzufangen – ein echter Wiener Weihnachtsmoment.”

Eine Frau geht an einer modernen, abstrakten Skulptur einer Figur mit einem rechteckigen goldenen Kopf und Torso vorbei, die in einer hellen, minimalistischen Lobby ausgestellt ist.

Erwin Wurm

Der kritische Ansatz zum Formalismus

 

Nach „Short Bag“ und „Kastenmann“ kehrt der weltbekannte Bildhauer Erwin Wurm mit „Tall Bag“ in die Lobby des Almanac Palais Wien zurück.

Seine Skulpturen bewegen sich zwischen Abstraktion und Repräsentation und präsentieren vertraute Gegenstände auf eine überraschende und erfinderische Weise, die den Betrachter dazu anregt, sie in einem neuen Licht zu betrachten: kritisch und paradox. Erwin Wurm lebt und arbeitet in Wien und Limberg, Österreich.

Zwei abstrakte, farbenfrohe Figuren mit geometrischen Formen und kräftigen Farben stehen Seite an Seite vor einem lila Hintergrund im kubistischen Stil.

Peter Weihs

Eine neue Übernahme in der Donnersmarkt Bar

 

Eine Sammlung von acht Gemälden des bekannten österreichischen Künstlers Peter Weihs ist in der Donnersmarkt Bar gelandet. Als Visionär, dessen Karriere Jahrzehnte und Kontinente umspannte, erforschte Weihs Form, Textur und Material – zunächst durch Keramik, dann durch seine kühnen, ausdrucksstarken Gemälde.

Der 1940 in Mödling geborene Weihs, studierte an der Akademie der bildenden Künste Wien und erlangte internationale Anerkennung durch Auszeichnungen wie den Preis der Stadt Wien (1961) und die Goldmedaille der Internationalen Keramikausstellung in Prag (1962). 1992 kehrte er nach Österreich zurück, wo er bis zu seinem Tod im Jahr 2021 weiter schuf und lehrte.

Weihs’ Kunstwerke ergänzen die tiefroten Farbtöne der Donnersmarkt Bar nahtlos und verleihen dem Raum Wärme und Raffinesse. Diese Ausstellung bietet einen Einblick in sein künstlerisches Vermächtnis – eine Einladung, die Tiefe, die Bewegung und die Emotionen in seinen Werken zu erleben.

Exklusive Partnerschaft

Belvedere Museum

Die exklusive Partnerschaft zwischen dem Belvedere Museum und dem Almanac Palais Vienna bringt unseren Gästen einige künstlerische Vorteile:

Genießen Sie freien Eintritt in das Belvedere 21 mit Ihrem Almanac Palais Vienna Zimmerschlüssel – für alle Zimmer, 365 Tage im Jahr.

Genießen Sie freien Eintritt in das Obere und Untere Belvedere, wenn Sie in der kultigen Vienna Art Suite übernachten.

White line art drawings on glass panels depict a stylized figure with "ELIAS PICAN" written on the chest, surrounded by musical instruments and abstract designs.

Jan Bican

Bicans Trendiness kommt im Elias Coffee Shop an

 

Schauen Sie nach oben und sehen Sie die von Jan Bican gestalteten Fenster des Elias Coffee Shop, entdecken Sie sein neuestes Gemälde an unserer Wand und die Kooperation auf der Verpackung unserer Kaffeebohnenbeutel.

Jan Bican ist ein tschechischer Künstler, der in seinen Werken die Sorgen und Freuden menschlicher Schicksale festhält. Neben markanten Pinselstrichen aus Ölfarbe lassen sich auch Elemente aus aufgelöster Tinte und Acrylspritzern finden. Seine Werke werden derzeit in Almanac X Alcron Prag, Galerie Rudolfinum, Galerie Santovka Olomouc und Pikola Sumperk ausgestellt.

A modern circular chandelier with unlit white candles hangs in front of a pastel abstract mural featuring organic shapes and soft colors.

Alejandro Jaler & Nicolas Lucas

Kunst, in die man eintaucht

 

An der ersten künstlerischen Zusammenarbeit im Almanac Palais Wien waren die talentierten spanischen Künstler Alejandro Jaler und Nicolas Lucas beteiligt. Gemeinsam schufen sie ein atemberaubendes modernes Wandgemälde an der Wand des Restaurants Donnersmarkt, das die Farben und Muster des nahegelegenen Stadtparks widerspiegelt. In der Hotellobby entwarfen Jaler und Lucas eine spektakuläre Installation aus 20 jeweils fünf Meter hohen Tafeln, die unsere Gäste willkommen heißen und die Verschmelzung von modernem Design mit dem historischen Erbe des Almanac Palais Wien symbolisieren.

Abstract image featuring layered, curved white and blue lines on a dark background, creating a sense of movement and depth.
Ein Wandgemälde mit abstrakten, geschichteten blauen und schwarzen Formen ist an der Seite eines weißen, mehrstöckigen Gebäudes unter einem klaren Himmel gemalt.

Manuel Skirl

Organische Strukturen

 

Der junge Wiener Künstler stellt seine Kunst im öffentlichen Raum, in Galerien und nun auch im Almanac Palais Wien aus. Seine Werke erinnern an Muster und Symbole aus der Natur und verbinden präzise Linien mit organischen Formen, um visuelle Spannung und Bewegung zu erzeugen. Mit einer handgeschnittenen Walze hinterlässt er überall eine unverwechselbare Spur.

Almanac wurde als lebendiger, atmender Führer durch die Stadt geschaffen. Nehmen Sie die Kultur, die Almanac umgibt Auf eine neue Art und Weise wahr, aktiver und sinnlicher, mit unseren besonderen Happenings, die Kunst als Medium nutzen.

Eine Person leitet eine Entspannungs- oder Meditationssitzung in einem Raum mit Holzfußboden; mehrere Personen liegen auf mit Decken bedeckten Matten, und ein abstraktes Gemälde ist ausgestellt.

Art With Eyes Shut

Eine einmalige Kunstbegegnung: Yoga-Nidra-Praxis vor einem fesselnden Kunstwerk, mit geschlossenen Augen durch den Prozess geführt und anschließend ein intimes Künstlergespräch im Pflanzenrestaurant Donnersmarkt.

In einem Raum mit Holzfußboden und großen Fenstern ist ein Kreis von leeren Stühlen angeordnet; in der Mitte liegt ein einzelner weißer Gegenstand auf dem Boden.

Art Therapy Retreat

Die Kunsttherapie konzentriert sich nicht auf das Endprodukt, sondern auf die Reise zu dessen Entdeckung. Durch den kreativen Prozess werden Emotionen gesteuert, eine tiefgreifende Selbstreflexion durchgeführt und Heilung erfahren.

Nach oben scrollen
Bitte teilen Sie uns Ihre Veranstaltungsdetails mit

Bitte teilen Sie uns Ihre Veranstaltungsdetails mit

Bitte teilen Sie uns Ihre Veranstaltungsdetails mit